Bildgestaltung in der Dunklkammer (Lightroom)
Einführung 6
Gestaltungsebene "Dunkelkammer" 6
Verwalten, Editieren, Bearbeiten und Ausgeben 6
Adobe Photoshop Lightroom 7
Datenbankbasierte Bildverwaltung 7
Verlustfreie Bildbearbeitung 8
Die Programm-Module 8
Lightroom einrichten 8
Die Bildverwaltung 13
Negativ-Dateien und Kataloge 14
Bilder importieren 16
Importquelle und Ziel festlegen 17
Vorlage für die Dateiumbenennung erstellen 19
Vorlage für den Copyright-Hinweis erstellen 21
Import abschließen 23
Die Bibliothek 23
Suchen und Finden 24
Stichwortliste erstellen 24
Stichwortliste in Lightroom übertragen 26
Lightrooms Stichwortliste 26
Neue Stichworte eingeben 27
Die Stichworte den Bildern zuweisen 27
Stichwörter in das Tag-Feld direkt eingeben 28
Stichwortvorschläge 28
Stichwortsatz 28
Die Kopf stehende Pyramide 28
Markierung, Bewertung und Farb-Kennzeichnung 29
Suchfunktion: Der Bibliotheks-Filter 30
Suchen mit dem Bibliotheksfilter (Text) 31
Bedeutung der Suchbedingungen im Bibliotheksfilter 32
Suchen mit dem Bibliotheksfilter (Attribut) 32
Suchen mit dem Bibliotheksfilter (Metadaten) 33
Kataloge, Sammlungen und Ordner 34
Katalog 35
Ordner 35
Sammlungen 36
Die Schnell- oder Zielsammlung 37
Smart-Sammlungen 37
Teil-Kataloge 38
Das Editieren 40
Fehler finden 42
Alternativen vergleichen 43
Die Übersicht 44
Die Vergleichansicht 44
Entwicklung planen 45
Ein Beispiel 46
Interpretation 46
Planung der Entwicklung 46
Das Entwickeln 47
Der Ausschnitt 49
Das Seitenverhältnis 49
Das Freistellungswerkzeug 51
Gerade ausrichten 52
Globale Tonwert-Korrekturen 53
Helligkeit 54
Mitteltöne, Tiefen, Lichter, Schwarz und Weiß 55
Schwarz 55
Schatten (Tiefen) 56
Mitteltöne (Belichtung) 56
Lichter 56
Weiß 56
Helligkeiten anpassen 56
Kontrast 58
Global- oder Lokalkontrast 58
Schwarz und Weiß 59
Mitteltonkontrast 60
Kontraste mit der Gradationskurve anpassen 62
Farbe 64
Weißabgleich 65
Weißabgleich mit der Pipette 65
Dynamik und Farbsättigung 67
Der Dynamik-Regler 70
Der Sättigungsregler 70
Abgleich einzelner Farbbereiche (HSL oder Farbe) 71
Schwarz und Weiß 72
Objektivkorrekturen 74
Zentralperspektive und Kamera 75
Automatische Korektur: Die Upright-Funktion 76
Manuelle Korrektur von Perspektivfehlern 78
Abbildungsfehler 79
Profilkorrekturen 79
Verzerrung manuell korrigieren 80
Vignette manuell korrigieren 80
Chromatische Aberration 81
Präsenz, Details und Rauschentfernung 82
Klarheit - Lokalkontrast 82
Schärfen 84
Schärfungskonzepte 85
Schärfen eines Bildes mit vielen Details 85
Schärfen eines Bildes mit wenigen Details 85
Rauschreduzierung 87
Farbrauschen entfernen 88
Luminanzrauschen entfernen 89
Lokale Korrekturen 90
Verlaufsfilter (linear) 90
Verlaufsfilter (radial) 93
Korrekturpinsel 93
Rote Augen entfärben 96
Bilder exportieren 96
Bilder in Photoshop weiter bearbeiten 96
Bilder wiederholt in Photoshop bearbeiten 98
Bilder auf Fotopapier ausbelichten lassen 99
Bilder exportieren 99
Speicherort für Export 100
Dateibenennung 101
Dateieinstellungen 101
Bildgröße 101
Ausgabeschärfe 103
Metadaten & Wasserzeichen 104
Nachbearbeitung 104
Bilder auf dem eigenen Drucker printen 104
Bilder in einer E-Mail senden 106
Bilder als Dia-Show zeigen 107
Eine Präsentation im Internet erstellen 109
Veröffentlichungsdienste 110
Bilder exportieren 111
Bilder in Photoshop weiter bearbeiten 111
Bilder wiederholt in Photoshop bearbeiten 113
Bilder auf Fotopapier ausbelichten lassen 114
Bilder exportieren 114
Speicherort für Export 115
Dateibenennung 116
Dateieinstellungen 116
Bildgröße 116
Ausgabeschärfe 118
Metadaten & Wasserzeichen 119
Nachbearbeitung 119
Bilder auf dem eigenen Drucker printen 119
Bilder in einer E-Mail senden 121
Bilder als Dia-Show zeigen 122
Eine Präsentation im Internet erstellen 124
Veröffentlichungsdienste 125
Anhang 126
Dateiformate 126
PSD (Photoshop Document) 126
Vorteile: 126
Nachteile: 127
TIFF (Tagged Image File-Format) 127
Vorteile: 127
Nachteile: 127
JPEG (Joint Photographic Experts Group) 127
Vorteile: 127
Nachteile: 127
RAW (RAW-Format) 128
Vorteile: 128
Nachteile: 128
DNG (Adobe: Digital Negative) 128
Kompressionsverfahren 129
Links 129
Disclaimer und Copyright für Skript und Übungsbilder 129