Bilder als Dia-Show zeigen

Die Dia-Show in Lightroom richtet sich an gewerbliche Fotografen und dient der Präsentation beim Kunden. Alle Bilder der Show werden genau gleich behandelt. Individuelle Bildunterschriften und Titel aber auch Kamera-Daten können aus den Metadaten in das Layout eingefügt werden.

Multimedia, individuelle Behandlung von Bildgrößen, Überblendungen, individuelle Standzeiten, etc. - dazu ist dieses Modul nicht gemacht.

Im Prinzip ähnelt es dem Drucken-Modul. Ein einfaches Layout wird erzeugt, Hintergrund, Beschriftungen und Standzeiten festgelegt und schon kann es losgehen.

Das Modul Diashow dient der präsentation beim Kunden

Eine Diashow lässt sich speichern (1). Die gespeicherte Show findet sich bei den Sammlungen und lässt sich so jederzeit wieder aufrufen. Verschiedenste Optionen (2) beeinflussen das Layout der einzelnen Dias. Allerdings betreffen Änderungen immer alle Dias einer Präsentation. Wähle ob alle Bilder des Filmstreifens oder nur die ausgewählten oder markierten in der Diashow gezeigt werden sollen (3). Text lässt sich unter anderem aus den Metadaten ins Dia bringen. Klicke auf 'ABC' um Text einzugeben (4). Du kannst Kameradaten aber auch den Bildtitel oder die Bildunterschrift aus den Metadaten einfügen lassen. Ist ein Feld bei einem deiner Bilder leer, erscheint anstatt der Angabe. Wähle aus den Vorgaben oder erstelle selbst eine (5). Hier stellst du die Länge der Bildübergänge und die Standzeiten der Dias ein (6). Beide sind für alle Dias deiner Slideshow gleich. Du kannst die Diashow im Vorschau-Fenster abspielen lassen (7) und die eingesetzten Texte überprüfen. Vorschau (8) tut genau das gleiche. Abspielen zeigt die Show Bildschirm füllend.

Bilder werden in einer Sammlung zusammengestellt oder im Diastreifen ausgewählt.

Lightroom Diashows sollten direkt in Lightroom wiedergegeben werden. Am Laptop oder dem Arbeitsplatzrechner des Fotografen. Daher entspricht das Seitenverhältnis der Diashow immer dem Seitenverhältnis des aktuellen Monitors. Das Seitenverhältnis lässt sich nicht ändern.

Tipp: Für den Versand einer Diashow per Mail kann sie als PDF oder MP4-Video exportiert werden. Das PDF hat bei besserer Bildqualität eine wesentlich kleinere Dateigröße als das Video. Es öffnet sich aber nur auf neueren Acrobat-Readern und hat eine fest eingestellte Überblendungszeit.

PDF-Export einer Diashow in Lightroom

Vermeide Umlaute, Leer- und Sonderzeichen im Dateinamen (1). Der sieht dann auf dem PC und unter Linux genauso gut aus, wie auf dem Mac. Die Bilder deiner Slideshow werden im PDF als JPGs gespeichert. Höhere Qualität (2) bedeutet bessere Bilder aber auch eine größere Datei. Der Betrachter deiner Diashow bekommt die störenden Fensterrahmen und Menüs des Acrobat-Readers nicht zu sehen. Deine Präsentation sieht so einfach besser aus. Allerdings muss er der Vollbildansicht (3) zustimmen. In einem Dropdownmenü kannst du die Größe deiner Diashow wählen (4). Optimal entspricht sie der Bildschirmgröße des Monitors auf dem sie angesehen wird.

Info: Manuelle Bildwechsel sind in der Vollbildansicht des Acrobat-Reader nicht möglich.

results matching ""

    No results matching ""