Alternativen vergleichen

Ein Foto entsteht in Bruchteilen von Sekunden. Meist macht man mehrere Belichtungen, probiert einen anderen Standpunkt, eine andere Blende oder Brennweite aus. Man entdeckt das Motiv beim Fotografieren. Eines ist oft besser als die anderen. Manchmal ist auch keines wirklich gelungen. Um das für deine Idee beste Negativ herauszufinden, vergleichst du die Bilder: Ihre Schärfen, das Zusammenspiel der Gegenstände auf der Bildfläche, Belichtung und Bildaufbau.

Neben der Raster- und der Lupenansicht bietet Lightroom in der Bibliothek die Übersicht und die Vergleichsansicht.

Tipp: Mit der Tab-Taste kannst du die Bedienfelder links und rechts ausblenden. So hast du mehr Platz und zum Vergleichen und Auswählen deiner Bilder.

Die Übersicht

In der Übersicht kannst du eine beliebige Auswahl aus dem Filmstreifen miteinander vergleichen.

In der Übersicht kannst du eine beliebige Auswahl aus dem Filmstreifen miteinander vergleichen. Lightroom passt die Größe der Ansichten dem Platz optimal an (1). Im Filmstreifen (2) kannst du der Übersicht Bilder hinzufügen. Mit mit den Pfeiltasten (3) navigierst du durch die Bilder deiner Übersicht. Du kannst den Bildern ein Markierungen, Bewertungssterne oder Farb-Kennzeichnungen zuweisen (4) oder sie mit einem Klick auf das 'X' aus der Übersicht entfernen (5).

Die Vergleichansicht

Die Vergleichansicht dient dazu jeweils zwei Bilder detailliert zu vergleichen. Du beurteilst z.B. Schärfe oder ein Detail, wie einen Blick oder eine Handbewegung bei einem Porträt. Eines der beiden Bilder gilt dabei als ausgewählt und wird mit anderen, den 'Kandidaten' verglichen.

Die Vergleichansicht dient dazu jeweils zwei Bilder detailliert zu vergleichen.

In der Werkzeugleiste (1) wechselst du zwischen der Raster-, Lupen oder Vergleichsansicht und der Übersicht (vlnr.). Es werden immer zwei Bilder verglichen: Das jeweils Ausgewählte und der Kandidat (2). Der Kandidat (im Filmsteifen mit schwarzem Rhombus) wird mit der Auswahl (weißer Rhombus) verglichen (3). Ein Klick auf ein anderes Bild im Filmstreifen wechselt die Auswahl. Beide Bilder können synchron vergrößert werden (4). So lassen sich bei gleichem Aufnahme-Standpunkt z. B. Schärfen vergleichen. In der Vergleichsansicht können Markierungen, Bewertungssterne, und Farb- Kennzeichnungen (vlnr.) vergeben werden (5). Mit den Pfeilen wechselt man den Kandidaten im Filmstreifen. Mit dem XY-Schalter in der Werkzeugleiste kannst du Kandidaten und Auswahl tauschen (6).

results matching ""

    No results matching ""