Veröffentlichungsdienste
Mit den Veröffentlichungsdiensten kannst du schnell und nach einem vorher festgelegten Standard (Bildgröße, Schärfung, Copyright und Bildunterschrift) deine Bilder auf einer sozialen Plattform veröffentlichen oder für deinen Blog vorbereiten.
Die Veröffentlichungsdienste findest du in der Bibliothek unterhalb der Sammlungen. Du kannst für einen Anbieter (Flickr, Facebook oder deinen Blog) mehrere Dienste speichern. Z.B. für unterschiedliche Alben.
Veröffentlichungsdienste: Facebook, Flickr und Co.
Die Veröffentlichungsdienste findest du in der Bibliothek gleich unterhalb der Sammlungen (1). Ein Klick auf Einrichten bringt dich zum Veröffentlichungsmanager (2) . Wählst du hier Festplatte, werden die Bilder, wie beim Export in einem bestimmten Ordner gespeichert. So kannst du z. B. die Foto-Galerie-Funktionen von Box oder Dropbox nutzen oder aber Bilder für deinen Wordpress-Blog vorbereiten. Gib eine Beschreibung für deinen Dienst ein (3). Du kannst mehrere Dienste z. B. für unterschiedliche Facebook-Alben anlegen. Bei Anbietern sozialer Plattformen musst du Lightroom autorisieren auf deinen Account zugreifen zu dürfen (4). Lightroom wird, wenn du den Knopf 'Veröffentlichen' drückst, in deinem Namen Bilder publizieren. Bei Flickr kannst du die Bildtitel aus Metadaten-Feldern einsetzen lassen. Andere Dienste erlauben auch Bildbeschreibungen. Die weiteren Einstellungen (5) für Bildgröße, Schärfung und Metadaten kennst du aus dem Bild-Export. Beim Speichern deines Dienstes (6) werden noch keine Bilder exportiert. In der Bibliothek ziehst du Bilder auf deinen Dienst und klickst anschließend auf 'Veröffentlichen'. Die Bilder werden dann automatisch exportiert und veröffentlicht (7).